Projekte – giveroo https://giveroo.com Einfach. Digital. Gewinnspiele. Fri, 15 Nov 2024 09:22:31 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://giveroo.com/wp-content/uploads/2024/10/cropped-GIVEROO-favicon-1-32x32.png Projekte – giveroo https://giveroo.com 32 32 Aperol Glücksrad https://giveroo.com/portfolio/aperol/ Mon, 18 May 2020 10:31:31 +0000 https://giveroo.dev.plesk1.standpunkt-hosting.de/?post_type=cpt_portfolio&p=2761 Aperol Glücksrad – Multibrand-Plattform mit giveroo

Campari Deutschland nutzt die digitale Lösung von giveroo, um eine deutschlandweite Multibrand-Promotion erfolgreich durchzuführen. Über QR-Codes an Displays, Rezeptkarten und direkt am Produkt erhalten Verbraucher Zugang zu einer mobil-optimierten Kampagnenplattform. Dort finden sie interaktive Gewinnspiele, Rezepte und Videoinhalte für Marken wie Aperol, Campari und Ouzo – perfekt integriert in die digitale und analoge Verkaufswelt.

Im Zentrum der Aperol-Plattform steht das interaktive Glücksrad, bei dem jede Teilnahme einen Garantiegewinn erhält, wie z.B. digitale Cocktailguides oder exklusive Partnerangebote. Die Plattform wird saisonal angepasst und lässt sich einfach aktualisieren, indem lediglich Grafiken und Gewinnpreise ausgetauscht werden – die bewährte Mechanik bleibt bestehen.

Dank giveroo wurden bereits über 400.000 Teilnahmen im Jahr 2022 generiert, und die Teilnehmerzahlen für 2023 überschritten im Juni bereits die Marke von 250.000.

Flexibel und wachsend – Gamification für Campari-Marken

Die Multibrand-Seite wird kontinuierlich um neue Marken wie Bulldog und Averna erweitert. Durch die Verlinkung der Aktionen sind die Nutzer*innen eingeladen, regelmäßig zurückzukehren und eine stärkere Bindung zur Marke aufzubauen.

Zusätzliche Flexibilität und einfache Skalierbarkeit

Mit giveroo kann Campari die Multibrand-Promotion flexibel skalieren und an saisonale Kampagnen anpassen. Durch die intuitive Bedienung und die Möglichkeit, neue Marken nahtlos einzubinden, bietet die Plattform ideale Voraussetzungen für kontinuierliches Wachstum und kreative Markenaktivierung.

]]>
Früh Kölsch Aktion https://giveroo.com/portfolio/frueh-kronkorken/ Mon, 18 May 2020 10:29:53 +0000 https://giveroo.dev.plesk1.standpunkt-hosting.de/?post_type=cpt_portfolio&p=2759 Interaktive Gewinnmechanik mit sofortigem Feedback

Für die Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG haben wir mit giveroo eine maßgeschneiderte Plattform für die jährliche Kronkorken-Aktion entwickelt, die bereits seit zwei Jahren erfolgreich läuft. Die Aktion richtet sich an alle Kölsch-Fans und belohnt treue Kunden durch das Sammeln und Einlösen von Kronkorken. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, durch Eingabe des Kronkorken-Codes direkt zu erfahren, ob und was er gewonnen hat.

Die entwickelte Mechanik ermöglicht es, Nutzern nach Eingabe des Kronkorken-Codes sofort über ihren Gewinn zu informieren. So bleibt die Spannung hoch, und die Teilnehmer erhalten umgehend alle Details zur Einlösung ihres Gewinnes. Dieses unmittelbare Feedback fördert das Engagement und motiviert zur regelmäßigen Teilnahme.

Transparente Verwaltung im Backend

Das giveroo-Backend bietet ein umfassendes Administrations-Tool, das eine einfache Verwaltung der Codes ermöglicht. Jede Code-Eingabe kann überprüft und nachverfolgt werden, um die Einlösungen transparent und sicher zu gestalten. Dies gewährleistet eine reibungslose und kontrollierte Abwicklung des Gewinnspiels.

Zusätzliche Flexibilität für saisonale Anpassungen

Die Kronkorken-Aktion kann saisonal auf verschiedene Fokus-Produkte der Brauerei angepasst werden, indem lediglich Grafiken und Preise aktualisiert werden – die bewährte Mechanik bleibt bestehen und sorgt Jahr für Jahr für eine hohe Teilnahmebereitschaft.

]]>
Ouzo12 Flaschendrehen https://giveroo.com/portfolio/market-research/ Mon, 18 May 2020 10:16:57 +0000 https://giveroo.dev.plesk1.standpunkt-hosting.de/?post_type=cpt_portfolio&p=2757 Gezielte Aktivierung durch digitale Gewinnspielmechanik

Die Campari Group, zu der auch Ouzo12 gehört, nutzt gemeinsam mit der Agentur melchers werbung die giveroo Prize Game Platform, um die Präsenz von Ouzo12 am Point of Sale (POS) zu stärken. Mit einem OnPack-Gewinnspiel wurde eine digitale Strategie entwickelt, die Brand Awareness steigert und den Markenauftritt direkt im Handel unterstützt.

Über Werbemittel wie dem „Ouzo 12 Gewinnspieldisplay 2022“ sowie QR-Codes auf den Aktionsflaschen werden Kunden direkt zur Gewinnspielseite geleitet. Neben Markendetails finden sie dort Rezepte und die Historie von Ouzo12. Das Gewinnspiel wird in Zusammenarbeit mit dem Grillhersteller Enders durchgeführt, der als Partner auf der Aktionsseite eingebunden ist.

Flaschendrehen für mehrfache Teilnahme und Interaktion

Auf der Landingpage haben Nutzer die Chance, beim interaktiven Flaschendrehen verschiedene Preise von Enders zu gewinnen. Als Garantiegewinn steht ein digitales Grillbuch zum Download bereit. Die Teilnahme ist wöchentlich möglich, was wiederkehrende Besuche und Interaktionen fördert. Für die Hauptpreise wird den Gewinnern zusätzlich eine Gewinnbestätigung per E-Mail gesendet.

Flexibel erweiterbar für die Campari Multibrand-Plattform

Die Multibrand-Plattform von giveroo bietet Crosslinks zu weiteren Campari-Marken wie Aperol und Averna. Neue Aktionen werden kontinuierlich hinzugefügt, um eine umfassende Markenwelt zu schaffen und die Nutzer auf verschiedene Gewinnspiele aufmerksam zu machen.

]]>
Moritz Fiege https://giveroo.com/portfolio/moritz-fiege/ Mon, 18 May 2020 10:10:04 +0000 https://giveroo.dev.plesk1.standpunkt-hosting.de/?post_type=cpt_portfolio&p=2756 Slot Machine zur Produkteinführung

Für die Privatbrauerei Moritz Fiege haben wir mit der giveroo Prize Game Platform eine interaktive Slot Machine entwickelt, um die Einführung einer neuen Biersorte zu begleiten und gleichzeitig neue Newsletter-Abonnenten zu gewinnen. Die Gamification-Strategie setzte auf eine Webanwendung im Stil eines einarmigen Banditen, die gezielt bei sommerlichen Events wie Open Air Kinos und Festivals eingesetzt wurde.

Das Gewinnspiel ermöglichte es der Zielgruppe, bequem per QR-Code direkt zur Webanwendung zu gelangen. Diese Codes waren auf Printmedien und den Etiketten der Aktionsflaschen platziert und steigerten so die Reichweite des Spiels. Die Slot Machine-Mechanik bot die Möglichkeit für Sofortgewinne, die direkt auf den Events eingelöst werden konnten, was die Produktakzeptanz deutlich förderte.

Individuelles Design für zielgerichtete Ansprache

Das Design der Webanwendung war flexibel und konnte für unterschiedliche Events angepasst werden. So blieb die Marke einheitlich präsent, während gleichzeitig eine zielgerichtete Ansprache je nach Veranstaltung ermöglicht wurde. Die Gewinnspiel-Mechanik unterstützte zudem die Integration von Newsletter-Anmeldungen und erfüllte alle DSGVO-Anforderungen.

Einfache Verwaltung und Anpassung im Backend

Über das giveroo-Backend konnte die Anzahl und Art der Sofortgewinne effizient verwaltet werden. Gewinne wurden als QR-Codes via E-Mail versandt, sodass sie direkt vor Ort eingelöst werden konnten. Die Plattform gewährleistete eine reibungslose Verwaltung und Ausschüttung der Gewinne, wodurch eine effektive Produkteinführung realisiert wurde.

]]>
Carpe Diem – „ZEN TO WIN“ https://giveroo.com/portfolio/carpe-diem/ Mon, 18 May 2020 08:43:17 +0000 https://giveroo.dev.plesk1.standpunkt-hosting.de/?post_type=cpt_portfolio&p=2739 Zen-Garten als Mini-Game zur Entspannung

In Zusammenarbeit mit der Agentur melchers werbung hat giveroo für die Produktlinie „Carpe Diem“ von Rauch eine innovative Gamification-Kampagne unter dem Titel „ZEN TO WIN“ entwickelt. Die interaktive Aktion verbindet technische Präzision und kreative Elemente, um die Teilnehmer in eine entspannende Zen-Atmosphäre eintauchen zu lassen.

Effizienter Code-Abgleich und reibungslose Teilnahme

Die Teilnahme an der Aktion erforderte die Eingabe eines 6-stelligen Gewinncodes, der in den Deckeln der Produkte enthalten war. Mithilfe der giveroo Prize Game Platform wurde der eingegebene Code sofort mit einer Datenbank von über 500.000 Codes abgeglichen, um die Teilnahmeberechtigung zu prüfen. Dieser automatisierte Prozess sorgte für eine reibungslose Nutzererfahrung. Nach der Code-Eingabe startete das Mini-Game „Zen Game“, bei dem die Teilnehmer einer vorgegebenen Linie mit ihrem Finger folgen mussten, um einen Zustand der Ruhe zu erreichen. Ein erklärendes Video half den Teilnehmern, das Spiel schnell zu verstehen und sich voll auf die Zen-Atmosphäre einzulassen.

Attraktive Sofortgewinne und Hauptverlosung

Die Teilnehmer konnten einen von 210 Sofortgewinnen gewinnen, darunter Tasting-Pakete, Zen-Pakete und Magazin-Kurz-Abos. Alle Teilnehmer nahmen zusätzlich an einer Hauptverlosung teil, bei der ein Luxus-Urlaub in Thailand verlost wurde. Als Trostpreis erhielt jeder eine digitale Leseprobe des „Carpe Diem“-Magazins, um die User Experience positiv abzurunden.

]]>